Besuch vom Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbund in den 3. Klasse

Besuch vom Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbund in den 3. Klasse

Die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen durften kürzlich einen sehr besonderen Besuch erleben: Frau Knappe, eine Vertreterin des Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbundes, kam mit ihrer Begleitung in die Schule, um den Kindern mehr über das Leben mit Sehbehinderung zu erzählen.

Frau Knappe berichtete auf eindrucksvolle Weise, wie sie durch mehrere Erkrankungen selbst eine Sehbehinderung erlangte und wie sie im Alltag zurechtkommt. Dabei erklärte sie den Kindern auch, welche wichtigen Aufgaben Assistenzhunde übernehmen und welche Sonderrechte diese Hunde haben. Sie gab wertvolle Tipps, wie man sich richtig verhält, wenn man einem Assistenzhund „im Dienst“ begegnet.

Ein besonderes Highlight war die Möglichkeit für die Kinder, verschiedene Simulationsbrillen zu tragen, die die Sicht von Menschen mit unterschiedlichen Augenerkrankungen nachahmten. So erhielten sie einen hautnahen Eindruck davon, wie es sich anfühlt, mit einer Sehbehinderung zu leben.

Frau Knappe stellte den Kindern auch die Braille-Schrift vor, mit der viele blinde Menschen lesen können. Sie zeigte ihnen zudem verschiedene Hilfsmittel, die ihr im Alltag helfen, wie etwa Geräte, mit denen sie Farben erkennen oder Geldscheine unterscheiden kann. Besonders beeindruckt waren die Kinder von einer sprechenden Uhr mit fühlbaren Zeigern, die es ihr ermöglicht, die Zeit zu erkennen.

Wir bedanken uns herzlich bei Frau Knappe für ihren eindrucksvollen und lehrreichen Vortrag, der den Kindern nicht nur neue Perspektiven eröffnet, sondern auch das Bewusstsein für die Herausforderungen von Menschen mit Sehbehinderung geschärft hat.