Schlaumausführung

Schlaumausführung in Regensburg – Zeitreise in die Vergangenheit

Im Juli nahmen drei der dritten Klassen an einer Stadtführung durch Regensburg teil – der sogenannten „Schlaumaus-Führung“. Zu Beginn zeigte der Stadtführer den Kindern auf einem Lageplan, wo genau sie sich befinden. Anschließend lud er die Gruppe ein, symbolisch eine Zeitreise zurück bis ins Mittelalter zu unternehmen.

Um die verschiedenen Zeitalter besser zu verstehen, durften vereinzelte Kinder historische Figuren darstellen. So wurde der Wandel der Zeit – von der Gegenwart bis ins Mittelalter – anschaulich vermittelt.

Bei einem Spaziergang durch die Altstadt erfuhren die Kinder, dass es früher kein Abwassersystem wie heute gab. Damals wurde der Fluss als Abwasserkanal genutzt. Auch Feuer war sehr gefährlich, weil viele Häuser aus Holz gebaut waren und mit offenem Feuer geheizt wurde.

Sogar der Regensburger Dom brannte mehrmals und musste wieder aufgebaut werden. Heute kümmern sich etwa zehn Fachleute darum, dass der Dom gut erhalten bleibt und regelmäßig repariert wird.

Zum Abschluss der Führung ging es in einen alten Gewölbekeller. Dort wurden mittelalterliche Gegenstände wie Schwerter und Rüstungsteile gezeigt. Der Stadtführer erklärte, dass man ein Ritterschwert an seiner Kreuzform erkennt und einige Kinder durften Teile einer Ritterrüstung anprobieren – darunter ein Kettenhemd mit einem Gewicht von etwa 10 Kilogramm.

Die Führung bot viele interessante Einblicke in die Geschichte Regensburgs und das Leben im Mittelalter.